|
Bauberatung
Die Aufgaben der BauberatungDie Bauberatung ist eine besondere Form der Entscheidungs - und Umsetzungshilfe für bauwillige Partner. Art und Umfang hängen von der konkreten Bauaufgabe und den dazu festgelegten oder vereinbarten Rahmenbedingungen ab. Wesentlicher Inhalt der Bauberatung ist die professionelle, fachliche Unterstützung des Bauherren, beginnend in der Entscheidungsphase. Hierbei geht es um solche wichtigen Fragen, wie:
Bauberatung als ErfolgsfaktorMit der Bauberatung wird der Prozess von der Idee bis zum Endprodukt gedanklich aufgearbeitet und für den Bauherren begleitend bearbeitet. Bauberatung ist damit ein wichtiger - zunehmend erfolgsentscheidender Faktor für die qualifizierte Sicherung einer Bauaufgabe oder eines Kaufes mit solchen Komponenten, wie Standortwahl, Objektplanung, Finanzierung, Genehmigung sowie Realisierung. Diese Aufgabe verlangt den Einsatz eines professionellen Bauberaters als Partner und Mittler in Einem. Anforderung an einen BauberaterBauberater ist / sollte sein: eine fachlich gut ausgebildete, sich im speziellen Baumetier auskennende, kompetente und zuverlässige Person mit hohem Erfahrungspotential und Verantwortungsbewusstsein sowie einer besonderen Fähigkeit zur konsequenten und zugleich moderierenden Kommunikation im Sinne des Bauherren. Damit kommt neben der fachlichen, auch der sozialen Kompetenz sowie hohem Vertrauen und Akzeptanz bei den beteiligten Partnern, eine entscheidende Bedeutung zu. Selbstverständlich werden grundsätzliche sowie spezielle, anwendungsreife Kenntnisse in allen baurechtlichen, fachlichen und finanziellen, sowie weiteren Belangen vorausgesetzt. Situatives Reagieren auf Normabweichungen, veränderte Anforderungen des Bauherren und weitere Flexibilitätsfaktoren runden das Bild eines qualizierten Bauberaters ab. Der erfolgreiche Bauberater hat in jahrelanger Arbeit an verschiedenen, unterschiedlichen Projekten und Aufgaben seine Erfahrungen gesammelt und seine Kompetenz unter Beweis gestellt. Er kann dies durch echte Referenzen belegen. Formale Voraussetzungen für BauberaterBauberater ist kein Ausbildungsberuf, Studienfach oder Berufseinstieg, sondern eine spezielle Tätigkeit, die umfangreiches Wissen, Erfahrung und Einfühlungsvermögen erfordert! Bauberater ist kein gesetzlich geschützter Titel - in der deutschen Praxis jedoch eine gängige, überwiegend freiberufliche Tätigkeit (Unabhängigkeit) mit klar definierter, sowie (zumeist) vertraglich vereinbarter Aufgabe, Kompetenz und Verantwortung. Dabei kommt der versicherungsrechtlichen Relevanz (Berufshaftpflicht u.a.m.) sowie einer entsprechenden Kammerzugehörigkeit (z.B. als Beratender Ingenieur - Ingenieurkammer) eine besondere Bedeutung zu und ist nicht zu unterschätzen. Bauberatung im PrivatsektorIn der Bauberatung im privatem Bereich geht es vor allem um die Entscheidungsvorbereitung und Entscheidungsfindung für eine Bauaufgabe (z.B. Bau eines Wohnhauses) sowie den damit verbundenen, umfangreichen Planungs-, Genehmigungs- und Vorbereitungsprozessen. Von besonderer Bedeutung für den privaten Bauherren ist überdies eine qualifizierte Ausschreibung der Bauaufgabe zur Erlangung eines günstigen Baupreises sowie zur Findung des oder der entsprechenden Ausführungspartner. Da der Bauherr die allseitige Entscheidungsfreiheit hat, ist die Beratung sehr persönlich und die Kommunikation mitunter auch emotional geprägt; dafür der Entscheidungsweg meist kurz. Wichtig ist zudem eine vertrauensvolle Begleitung der Bauausführung einschließlich einer konsequenten und zeitnahen Reaktion auf Abweichungen von den vereinbarten Vorgaben. Das persönliche Vertrauenverhältnis der Partner ist dabei erfolgsentscheidend. Bauberatung im öffentlichen / unternehmerischen BereichHier gelten im Grunde die gleichen Anforderungen wie im Privatsektor. Ein entscheidender Unterschied liegt im Verfahren und den handelnden Personen. Im öffentlichen Bereich gilt die Öffentliche Ausschreibung, d.h. die Wahl der Partner für Planung und insbesondere Ausführung wird über das wirtschaftlichste Angebot bestimmt. Überdies handeln die Entscheidungspersonen im Auftrag. Damit ist die Rolle des Bauberaters vertraglich verbindlicher definiert und wird entsprechend gewertet. Das Verhältnis und mitunter auch die Kommunikation sind oft "nüchtern"- die Entscheidungswege länger. Fazit: Bauberatung ist eine anspruchsvolle und attraktive BeratungsleistungQualifizierte Bauberatung ist eine besondere Dienstleistung, die zunehmend am Markt nachgefragt ist, da Bauprozesse - Planung, Genehmigung und Finanzierung besonders eingeschlossen - zunehmend komplexer und komplizierter werden. Deshalb werden bei der Bauberatung und ihren Akteuren hohe fachliche, unternehmerische und moderierend - kommunikative Kompetenzen vorausgesetzt.
|
|